- Details
- Geschrieben von: jpitschke
- Kategorie: Worte, Texte, Überlegungen
Wo bist du?
Warum hast du keinen Wagen mitgebracht?
Stell unseren Trolley nicht dort ab!
Da steht schon einer, der sieht genau wie unserer aus!
Hol doch mal EINEN(!) Wagen.
Brauchst du einen Chip.
In unserem Trolley steckt einer.
Da steckt keiner mehr.
Warum steckt denn da keiner mehr?
Holst du denn jetzt endlich EINEN Wagen?
Was brauchen wir eigentlich?
Während ihres Disputs blockieren Sie den Gang.
Verschmähen einen angebotenen Chip.
Sie schaut immer wieder beifallheischend,
Wie toll sie doch ist,
Wie sie alles im Griff hat,
vor allem ihren senilen Mann.
Der hat das Mitgefühl aller Zuschauer/Zuhörer.
Gott schütze uns vor unseren Beschützern!
- Details
- Geschrieben von: jpitschke
- Kategorie: Worte, Texte, Überlegungen
Ich muss zur Apotheke,
Dort hilft mir eine junge Frau,
Lässt sich Zeit,
Nimmt mich an die Hand und bringt mich zurück,
Bietet an, mich weiter zu begleiten,
Wunderbarer Mensch.
Gehe noch Einkaufen,
Menschen hasten und übersehen mich,
Jeder ist sich selbst der Nächste,
Überholen mich, drängeln an der Kasse,
Ich bin ihnen ein Hindernis,
Treiben mich an.
Eine andere Erfahrung.
Muss mal wieder in die Apotheke.
Die Apothekerinnen kennen mich bereits,
Sie bringen alles zur Treppe.
Diesmal ist da aber auch die Frau meines letzten Erlebnisses.
Sie erkennt mich wieder.
Bietet sofort Hilfe an.
Ist ein Lichtblick voller Wärme.
Ist mein Yang.
- Details
- Geschrieben von: jpitschke
- Kategorie: Worte, Texte, Überlegungen
Ich habe bereits mehrfach betont, dass ich die englische Originalversion eines Buches der Übersetzung vorziehe. Leider spreche ich keine anderen Sprachen. Ich würde gern mehr Bücher im Original lesen. Oft bemerkt man bereits bei der Titelwahl, dass der Übersetzer/die Übersetzerin nicht exakt ist und sein/ihr eigenes Süppchen kocht oder die vermeintlich deutsche Sicht einbringt. Bei der Literaturempfehlung "The Dictionary of Lost Words" gegen "Die Sammlerin der verlorenen Worte" habe ich das bereits moniert. Ein anderes Beispiel ist "Angelas Ashes" versus "Die Asche meiner Mutter" von Frank Mccourt (ebenfalls als Buch empfehlenswert). Die Aussage "Angelas Ashes" ist anders gelagert als "Die Asche meiner Mutter", auch wenn der Name der leiblichen Mutter Angela ist.
- Details
- Geschrieben von: jpitschke
- Kategorie: Worte, Texte, Überlegungen
Der Dummbatz,
Ist scheinbar freundlich,
Fragt mich. Ob ich aus der Tür möchte,
Und blockiert sie dabei,
Ist eben ein Dummbatz.
Narrt die Doktoren,
Weiß natürlich alles besser,
Wird vom Floh gebissen,
Ist eben ein Dummbatz,
Der vom Floh gebissen.
Beginnt den Tag mit lauter Musik,
Gibt vor, dass er am lautesten hört,
Ist dabei ein permanentes Ärgernis,
Schließt den Tag mit lauter Musik,
Ist eben ein Dummbatz.
Eine Schwalbe macht noch keinen …,
Nur einen Dummbatz.
- Details
- Geschrieben von: jpitschke
- Kategorie: Worte, Texte, Überlegungen
Bin ständig auf hoher See,
Muss mich festhalten,
Boden schwankt,
Boden gibt nach,
Kampf mit abschüssigen Strassen,
Kampf mit abschüssigen Wegen,
Ständige Anstrengung zu gehen,
Ständige Anstrengung zu stehen,
Ständige Anstrengung nicht zu fallen,
Anstrengung wieder aufzustehen
Und manchmal eine Zick-Zack-Naht.